Während sich die Matildas darauf vorbereiten, nächste Woche ihr Frauenfußballturnier 2024™ in Paris gegen Deutschland zu beginnen, lernen Sie die Mannschaft kennen, die Australien in Frankreich vertritt.
In den nächsten Tagen werden wir einen genaueren Blick auf die Spielerauswahl für die einzelnen Positionen werfen. Zunächst sind da die Torhüter.
LESEN SIE MEHR: Lernen Sie den Kader von Paris 2024™ kennen: Die Verteidiger
Lernen Sie den Kader von Paris 2024™ kennen: Die Mittelfeldspieler/Stürmer
Mackenzie Arnold

Debüt: 20.11.2012 gegen Chinese Taipei
Matildas Cap-Nummer: 185
Trikotnummer: 1
Einsätze (Tore): 49 (0)
Große Turniere: FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015, 2019 und 2023, AFC Frauen-Asien-Pokal 2018 und 2022, Olympische Spiele 2016, 2021 und 2024.
Aktueller Verein: Portland Thorns, USA
Jugendverein: Burleigh Heads SC (Fußball Queensland)
Nach über einem Jahrzehnt bei den Matildas freut sich Mackenzie Arnold auf ihr drittes Olympisches Fussballturnier in Paris 2024™.
Arnold gab ihr Debüt in der A-League für Perth Glory als Teenager und spielte danach für Canberra United, Western Sydney Wanderers und ihren Heimatverein Brisbane Roar. Sie wurde außerdem dreimal zur besten Torhüterin der A-League gewählt: 2012–13, 2014 und 2017–18.
Arnold gab ihr Debüt für Australien 2012 im Alter von 18 Jahren. Zwischen ihren Auftritten im In- und Ausland hat Arnold ihr Spiel weiter verbessert, indem sie in Norwegen für Arna-Bjørna, in der National Women's Soccer League (NWSL) für die Chicago Red Stars und in jüngster Zeit in Englands Women's Super League (WSL) für West Ham United spielte, wo sie zu Beginn der Saison 2023/24 zur Kapitänin ernannt wurde. Als Finalistin für die Wahl zum FIFA-Welttorhüter 2023 ist Arnold eine der besten Torhüterinnen der Welt und hat kürzlich ihren Wechsel zurück in die NWSL bei den Portland Thorns bekannt gegeben.

Arnold hat 18 denkwürdige Monate in Australien hinter sich. Nachdem sie im Februar 2023 beim Afrika-Cup zur Spielerin des Turniers ernannt worden war, wurde sie bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ Stammtorhüterin und verhalf der Mannschaft zum ersten Halbfinaleinzug bei einer Weltmeisterschaft. Berühmt ist, dass sie beim Sieg Australiens im Viertelfinale gegen Frankreich im Elfmeterschießen drei Elfmeter abwehrte und sich damit einen Platz in der australischen Sportlegende sicherte.
Mackenzie Arnold dominiert den Strafraum, kann Schüsse gut parieren und verteilt sie mit den Füßen. Sie kommt mit einer weiteren starken Saison in Topform nach Paris und wurde von den Fans zum „Women's Hammer of the Year“ 2023/24 gewählt.
Micah-Künstlerin

Debüt: 15.06.2021 gegen Schweden
Matildas Cap-Nummer: 212
Trikotnummer: 18
Einsätze (Tore): 17 (0)
Große Turniere: FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 und 2023, AFC Frauen-Asien-Pokal 2022, Olympische Spiele 2021 und 2024.
Aktueller Verein: Liverpool WFC, England
Jugendverein: Brisbane Blue, Brisbane Central (Fußball Queensland)
Matildas-Torhüterin Teagan Micah freut sich auf ihr fünftes großes Turnier, nachdem sie in ihrer bisherigen Karriere den weniger befahrenen Weg gewählt hat.
Nach kurzen Einsätzen bei Brisbane Roar und Western Sydney Wanderers als Teenager startete Micah eine erfolgreiche College-Karriere an der University of California, Los Angeles (UCLA Bruins).
Aufgrund ihrer College-Form wurde Micah für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019™ nominiert, kam aber nicht zum Einsatz. Ihre ersten Stammminuten in der norwegischen Spitzenliga holte sich die Torhüterin 2020 bei Arna-Bjørnar. Ihre Leistungen führten zu ihrem lang erwarteten Debüt bei den Matildas im Jahr 2021 und einem schnellen Aufstieg zur Stammtorhüterin vor Tokio 2020™.
Micah stand in fünf der sechs Spiele der Mannschaft in Tokio in der Startaufstellung. Sie erlangte große Bekanntheit, nachdem sie im Viertelfinalsieg Australiens gegen Großbritannien zur besten Spielerin gekürt wurde und in der Verlängerung einen Elfmeter parierte.

Nach den Olympischen Spielen unterschrieb die aus Queensland stammende Spielerin beim FC Rosengård, wo sie im Laufe von zwei Spielzeiten der schwedischen Mannschaft zum Gewinn des Meistertitels und eines schwedischen Pokals verhalf und in der UEFA Women’s Champions League auftrat.
Eine langwierige Verletzung bedeutete für Micah im Vorfeld der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ Rückschläge, doch sie erholte sich rechtzeitig, um ihren Platz im Kader für das Turnier einzunehmen. Als Belohnung für ihre Belastbarkeit und ihr Talent verdiente sich die Torhüterin vor der Weltmeisterschaft einen Traumtransfer zum Liverpool WFC in der WSL. Micah ist eine lautstarke und beeindruckende Präsenz im Tor, hat nun 17 Einsätze für die Matildas auf ihrem Konto und die 26-Jährige wird versuchen, ihren Teil zu einer zweiten Olympia-Saison beizutragen.
Lydia Williams (reisende Ersatzspielerin)

Debüt: 28.07.2005 gegen Korea Republik
Matildas Cap-Nummer: 138
Trikotnummer: 22
Einsätze (Tore): 103 (0)
Große Turniere: FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007, 2011, 2015, 2019 und 2023, AFC Frauen-Asien-Pokal 2006, 2010, 2014, 2018 und 2022, Olympische Spiele 2016 und 2021.
Aktueller Verein: Melbourne Victory, Australien
Juniorenclub: Tuggeranong, Woden Valley (ACT)
Lydia Williams war eine Schlüsselfigur beim rasanten Aufstieg der Matildas zum beliebtesten Team der Nation und vertrat ihr Land nun unglaubliche 19 Jahre lang. Williams natürliche Fähigkeiten als Torhüterin wurden schon früh erkannt, als die Teenagerin im Alter von 15 Jahren direkt vom Australian Institute of Sport in die A-Nationalmannschaft wechselte.
Williams bestritt ihr erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft ihres Landes, bevor sie 2005 ihr Debüt in der Junioren-Nationalmannschaft gab, als sie gegen die Republik Korea antrat. Der Wechsel in die erste Vereinsmannschaft verlief ebenso reibungslos. Ihr Heimatverein Canberra United war der erste, der die Dienste der damals 20-Jährigen unter Vertrag nahm, und sie revanchierte sich, indem sie der Mannschaft 2011/12 zu ihrer ersten Meisterschaft in der A-League Women's Premiership und Championship verhalf.
Williams spielte sieben Saisons lang in den USA bei Western New York Flash, Houston Dash und Seattle Reign und spielte gleichzeitig in der A-League Women (Canberra United und Melbourne City).

Schließlich wechselte Williams ganz zum ausländischen Vereinsfußball und schloss sich mit Arsenal WFC der schnell wachsenden WSL an. Es folgte ein Wechsel zum französischen Giganten Paris Saint-Germain, bevor 2023 eine halbe Saison bei Brighton & Hove Albion ihre Abenteuer im Ausland abrundete.
Im Oktober 2023 kehrte sie in die A-League Women zurück, um bei Melbourne Victory zu spielen. Die Torhüterin war Teil des Kaders der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™, der den Fußball in Australien für immer veränderte, und war eine von nur zwei Australierinnen, die für fünf FIFA-Weltmeisterschaften nominiert wurden. Als Tochter eines stolzen Noongar-Mannes aus dem Südwesten von WA war Williams eine tragende Säule des internationalen Fußballs und wird als Ersatzspielerin wertvolle Erfahrungen mitbringen.
AUSTRALIEN | SPIELPLAN | OLYMPISCHE SPIELE 2024™ PARIS
Deutschland gegen Australien
Datum: Donnerstag, 25. Juli 2024 (Ortszeit) / Freitag, 26. Juli 2024 (AEST)
Anpfiff: 19:00 Uhr (Ortszeit) / 3:00 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Stade de Marseille, Marseille, Frankreich
Ausstrahlung: Channel 9 , 9Now & Stan Sport (Australien)
Australien gegen Sambia
Datum: Sonntag, 28. Juli 2024 (Ortszeit) / Montag, 29. Juli 2024 (AEST)
Anpfiff: 19:00 Uhr (Ortszeit) / 3:00 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Stade de Nice, Nizza, Frankreich
Ausstrahlung: Channel 9 , 9Now & Stan Sport (Australien)
Australien gegen Vereinigte Staaten
Datum: Mittwoch, 31. Juli 2024 (Ortszeit) / Donnerstag, 1. August 2024 (AEST)
Anpfiff: 19:00 Uhr (Ortszeit) / 3:00 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Stade de Marseille, Marseille, Frankreich
Ausstrahlung: Channel 9 , 9Now & Stan Sport (Australien)