SEHEN SIE: CommBank Matildas besiegten 2:1 im B-Länderspiel gegen Kanada
Die CommBank Matildas wurden in einem B-Länderspiel vor den Olympischen Spielen mit 2:1 gegen Kanada besiegt.

Sharn Freier schoss schon in der ersten Halbzeit ein frühes Tor, doch der Olympiasieger Kanada glich bald aus und ein Treffer von Evelyne Viens in der Schlussphase erwies sich als entscheidend.
Das Spiel wurde als Länderspiel der Kategorie „B“ eingestuft, was bedeutet, dass Tore und Einsätze nicht für die offiziellen Rekorde zählen.
Mehrere Kadermitglieder standen für das Spiel nicht zur Verfügung. Kaitlyn Torpey und Steph Catley wurden Anfang der Woche wegen Unterschenkelverletzungen, die sie sich vor ihrer Ankunft im Trainingslager zugezogen hatten, ausgeschlossen. Sie machen beide gute Fortschritte und sind auf dem besten Weg, vor dem ersten Spiel von Paris 2024™ wieder zum Mannschaftstraining zu stoßen.
Torhüterin Teagan Micah und Mittelfeldspielerin Tameka Yallop wurden aus Vorsichtsgründen ebenfalls nicht berücksichtigt. Micah kam in der letzten Phase der Rehabilitation nach einer Verletzung, die sie sich im Mai bei ihrem Verein zugezogen hatte, ins Trainingslager und wurde für dieses Spiel nicht berücksichtigt, um ihre Einsatzfähigkeit für die Olympischen Spiele sicherzustellen. Yallop zog sich beim Training eine leichte Aufprallverletzung zu und wurde vorsichtshalber geschont.
Schließlich wurde Caitlin Foord kurzfristig zurückgezogen, nachdem sie beim Aufwärmen ein Problem mit dem Quadrizeps verspürte. Sie wurde in der Startaufstellung durch Sharn Freier ersetzt.
Cheftrainer Tony Gustavsson hatte in der Pressekonferenz vor dem Spiel vor Kanadas hohem Druck gewarnt, und das wurde in den ersten Minuten deutlich. Torhüterin Mackenzie Arnold musste einen Schuss von Adriana Leon mit einer Glanzparade abwehren und verhinderte damit die Führung der Olympiasiegerinnen.
Nachdem sie den Ansturm der ersten Runde überstanden hatten, waren es die CommBank Matildas, die das erste Tor erzielten. Mary Fowler fand Platz in Kanadas Hälfte und spielte einen punktgenauen Pass zu Sharn Freier. Freier setzte sich gegen ihre Verteidigerin durch und schob den Ball an Kailen Sheridan vorbei zwischen die Pfosten, was Australien in Führung brachte.

Kanada schlug gegen Ende der Halbzeit zurück. Eine gute Flanke von Cloé Lacasse war für Arnold schwer zu handhaben und öffnete der heranstürmenden Nichelle Prince die Tür zum Tor.
Clare Wheeler, die als Linksverteidigerin spielte, hätte kurz vor der Halbzeit beinahe wieder die Führung übernommen. Ein schöner Ball von Freier fand Wheeler am hinteren Pfosten, doch ihr Pass vor dem Tor verfehlte Ellie Carpenters Lauf zum hinteren Pfosten, und so gingen die Teams mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.
In der Halbzeitpause wurden fünf Auswechselspielerinnen für Australien eingesetzt. Charli Grant, Clare Polkinghorne, Emily van Egmond, Michelle Heyman und Courtney Nevin kamen auf das Spielfeld. Sie ersetzten Ellie Carpenter, Alanna Kennedy, Katrina Gorry, Hayley Raso und Cortnee Vine.
Clare Polkinghornes Erfahrung war in der Abwehr zu spüren, als sie nach etwas mehr als zehn Minuten in der ersten Halbzeit einen Schuss von Jordyn Huitema entscheidend blockte. Huitema war während des gesamten Spiels eine der besten Spielerinnen Kanadas.
In der 78. Minute kam Winonah Heatley zum ersten Mal im australischen Trikot aufs Spielfeld. Obwohl dies nicht als Länderspieldebüt gewertet wird, da es sich um ein B-Länderspiel handelte, war es für die 23-Jährige ein bedeutsamer Moment. Sie ersetzte Clare Hunt in der Abwehr.
Den entscheidenden Unterschied machte letztlich Evelyne Viens. Nach einem Pass von Huitema im Strafraum netzte sie ein und versenkte den entscheidenden Schuss, der Kanada in der 85. Minute erstmals in Führung brachte.
Die CommBank Matildas drängten auf den Ausgleich, konnten aber den späten Durchbruch nicht erzielen. Die Aufmerksamkeit des Teams richtet sich nun auf das erste Spiel von Paris 2024™ am 25. Juli.
SPIELDETAILS
Australien 1 (Freier 23')
Kanada 2 (Prince 41', Viens 85')
Datum: Samstag, 13. Juli 2024 (Ortszeit) / Sonntag, 14. Juli 2024 (AEST)
Uhrzeit: 21:00 Uhr (Ortszeit) / 5:00 Uhr (AEST)
Veranstaltungsort: Marbella, Spanien
Aufstellung Australien: 1. Mackenzie ARNOLD (TW), 5. Cortnee VINE (2. Courtney NEVIN 46'), 6. Clare WHEELER, 11. Mary FOWLER, 14. Alanna KENNEDY (4. Clare POLKINGHORNE 46'), 15. Clare HUNT (25. Winonah HEATLEY 78'), 16. Hayley RASO (32. Michelle HEYMAN 46'), 19. Katrina GORRY (10. Emily VAN EGMOND 46'), 21. Ellie CARPENTER (22. Charli GRANT 46'), 23. Kyra COONEY-CROSS, 24. Sharn FREIER
Nicht eingesetzte Ersatzspielerinnen: 28. Lydia WILLIAMS (TW)
Nicht verfügbar: 7. Steph CATLEY, 8. Kaitlyn TORPEY, 9. Caitlin FOORD, 12. Teagan MICAH, 13. Tameka YALLOP
AUSTRALIEN | SPIELPLAN | OLYMPISCHE SPIELE 2024™ PARIS
Deutschland gegen Australien
Datum: 25. Juli 2024 (Ortszeit) / 26. Juli 2024 (AEST)
Anpfiff: 19:00 Uhr (Ortszeit) / 3:00 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Stade de Marseille, Marseille, Frankreich
Australien gegen Sambia
Datum: 28. Juli 2024 (Ortszeit) / 29. Juli 2024 (AEST)
Anpfiff: 19:00 Uhr (Ortszeit) / 3:00 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Stade de Nice, Nizza, Frankreich
Australien gegen Vereinigte Staaten
Datum: 31. Juli 2024 (Ortszeit) / 1. August 2024 (AEST)
Anpfiff: 19:00 Uhr (Ortszeit) / 3:00 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Stade de Marseille, Marseille, Frankreich