Football Australia ist stolz, die historische Anerkennung der australischen Frauennationalmannschaft von 1975 als „First Matildas“ bekannt zu geben. Diese wegweisende Entscheidung würdigt die Pionierarbeit der Frauen, die Australien beim Turnier der Asian Ladies Football Confederation (ALFC) 1975 in Hongkong vertraten.
Die Anerkennung erfolgte nach einer umfassenden Überprüfung durch eine engagierte Arbeitsgruppe innerhalb von Football Australia. Zu der Gruppe unter Vorsitz von Anter Isaac, Vorsitzender von Football Australia, gehörten die stellvertretende Vorsitzende Jaclyn Lee-Joe und Direktor Spiro Pappas. Dieses Team arbeitete eng mit angesehenen externen Experten zusammen, um solide Kriterien zu entwickeln, die eine angemessene Anerkennung historischer Nationalmannschaften und ihrer Vertreter gewährleisten.
Zu den externen Experten zählten Dr. Kevin Tallec Marston, wissenschaftlicher Mitarbeiter und akademischer Projektmanager am CIES – International Centre for Sports Studies, sowie Omar Ongaro, ehemaliger Vorsitzender der FIFA-Schlichtungskammer und Direktor für Fußballregulierung. Ihr gesammeltes Fachwissen lieferte unschätzbare Einblicke in den Kriterienentwicklungsprozess.
Die Kriterien umfassten wesentliche Elemente wie:
Offizielle Aufzeichnungen: Bestätigung, dass die Spiele von den entsprechenden Fußballverbänden organisiert, genehmigt oder sanktioniert wurden.
Internationale Spiele: Teilnahme gegen andere offiziell anerkannte Nationalmannschaften.
Uniformen, Insignien: Verwendung national anerkannter Embleme, Symbole, Dekorationen oder Motive.
Spielberechtigung der Spieler: Sicherstellen, dass die Spieler berechtigt sind, Australien auf internationaler Ebene zu vertreten.
Kontinuität : Schaffung einer klaren Linie der Kontinuität zwischen der Mannschaft von 1975 und den nachfolgenden anerkannten Nationalmannschaften.
Öffentliche Wahrnehmung und Medienberichterstattung: Beurteilung der Anerkennung und Darstellung des Teams in den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung zum damaligen Zeitpunkt.
Nach sorgfältiger Prüfung wurde festgestellt, dass die Mannschaft von 1975 alle erforderlichen Kriterien erfüllte. Das Team spielte gegen anerkannte Nationalmannschaften, trug Grün und Gold mit dem australischen Wappen und bestand aus Spielern, die berechtigt waren, Australien auf internationaler Ebene zu vertreten.
„Diese Anerkennung ist längst überfällig und ein Beweis für den Pioniergeist der Frauen, die den Weg für zukünftige Generationen weiblicher Fußballerinnen in Australien geebnet haben“, sagte Anter Isaac, Vorsitzender von Football Australia und der Arbeitsgruppe. „Die Erfolge des Teams von 1975 legten den Grundstein für die Entwicklung und den Erfolg des Frauenfußballs in unserem Land, und es ist uns eine Ehre, ihre Beiträge offiziell anzuerkennen.“
Isaac fuhr fort: „Wir haben einen robusten Kriterienkatalog entwickelt, um sicherzustellen, dass die Geschichte des australischen Fußballs genau und fair dargestellt wird. Die Anerkennung der Mannschaft von 1975 als „First Matildas“ spiegelt unser Engagement wider, das Erbe all derer zu feiern und zu bewahren, die eine entscheidende Rolle in unserem Sport gespielt haben.“

Football Australia wird alle Vertreterinnen der australischen Frauenmannschaft von 1975 („First Matildas“) mit A-Länderspielkappen mit der Nummer „0“ offiziell anerkennen, was ihre grundlegende Rolle in der Geschichte des australischen Frauenfußballs unterstreicht. Diese Anerkennung stellt sie auf eine Stufe mit der australischen Männermannschaft von 1922, die als die „ersten Socceroos“ gilt.
„Diese Initiative ist nur der Anfang unserer laufenden Bemühungen, die Leistungen aller Vertreter unserer Nationalmannschaft anzuerkennen und zu feiern“, fügte Isaac hinzu. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Beiträge aller Spieler, Trainer und Funktionäre gewürdigt und in Erinnerung behalten werden.“
Pat O'Connor, Kapitänin der australischen Frauennationalmannschaft von 1975, feierte die Entscheidung: „Ich fühle mich zutiefst geehrt und bin begeistert von der Entscheidung von Football Australia, unsere Mannschaft von 1975 mit A-Länderspielkappen auszuzeichnen. Diese Anerkennung und Anerkennung als „First Matildas“ würdigt nicht nur unsere Bemühungen und unseren Einsatz, sondern festigt auch unseren Platz in der australischen Fußballgeschichte als Pionierinnen des Frauenfußballs. Es ist ein Moment immensen Stolzes für uns alle und ich bin dankbar für die Anerkennung unserer Beiträge zu dem Sport, den wir lieben.“
Aus den Geschichtsbüchern geht auch hervor, dass die erste Kapitänin der australischen Frauen-Nationalmannschaft Pat O'Connor, der erste Trainer der australischen Frauen-Nationalmannschaft Joe O'Connor und die erste indigene Matilda Tante Tarita Yvonne Peters (Stacey Tracy) war.
Die australische Frauen-Nationalmannschaft von 1975, die als die „ersten Matildas“ mit A-Länderspielen mit der Nummer „0“ in Erinnerung bleiben wird, besteht aus:
- Pat O'CONNOR – Kapitän
- Christel ABENTHUM
- Sue BINNS
- Kim COATES
- Julie DOLAN
- Lynn EVERETT MILLER
- Trudy FISCHER
- Cindy HEYDON
- Vickie KOHEN
- Sue LARSEN
- Lynn MCKENZIE (TW)
- Tante Tarita Yvonne PETERS (Stacey Tracy)
- Connie SELBY
- Trixie TAGG
- Sue TAYLOR (TW)
- Gundega (Gundy) ZARINS
- Trainer – Joe O'CONNOR