Paris 2024 Spielvorschau: Deutschland – Australien

Die Matildas werden ihre Kampagne für die Olympischen Spiele 2024™ in Paris in den frühen Morgenstunden Australiens beginnen, wenn sie im Stade de Marseille in Marseille gegen die Nummer 4 der Welt, Deutschland, antreten.

Für Australien ist es die fünfte Teilnahme am Olympischen Fußballturnier der Frauen, das der Gruppe B zugelost wurde.

Deutschland, eine der Topmannschaften des Weltfußballs, geht nach einem 4:0-Sieg gegen Österreich in der Qualifikation zur UEFA Euro 2025 voller Selbstvertrauen in das Turnier. Auch die DFB-Frauenmannschaft kehrt zu den Olympischen Spielen zurück, nachdem sie sich nicht für Tokio 2020 qualifizieren konnte.

Sie wollen ihre beachtliche olympische Erfolgsbilanz ausbauen, nachdem sie bereits vier Mal mit einer Gold- (Rio 2016) und drei Bronzemedaillen (Sydney 2000, Athen 2004, Peking 2008) auf dem Podium standen.

Australien geht mit der Hoffnung in das Turnier, auf dem Erbe des elektrisierenden Laufs bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft im letzten Jahr und der unvergesslichen Saison 2020 in Tokio, mit der alles begann, aufbauen zu können.

Alanna Kennedy #14 of Team Australia celebrates after scoring their side's first goal during the Women's Quarter Final match between Great Britain and Australia on day seven of the Tokyo 2020 Olympic Games at Kashima Stadium on July 30, 2021 in Kashima, Ibaraki, Japan. (Photo by Atsushi Tomura/Getty Images)


Unter der Leitung von Tony Gustavsson nahmen die Matildas zum zweiten Mal in Folge an Olympischen Spielen teil und absolvierten ihre letzten Vorbereitungen in Spanien, um sich an das heiße und trockene Wetter in Marseille zu gewöhnen.

Es lief nicht immer alles glatt, da sich mehrere wichtige Spieler verletzten, darunter Kapitän Steph Catley, die spannende Stürmerin Caitlin Foord, Teagan Micah und Tameka Yallop.

Positiv für die Matildas und die australischen Fans war, dass das Quartett und der Rest des 22-köpfigen Kaders an ihrem ersten Spieltag alle im Park trainierten, im Stade Jean de Lattre de Tassigny.

Australien ist eine Mannschaft, die verschiedene Fußballstile spielen kann. Sie kann sowohl auf Ballbesitz basieren, da sie über ein technisch versiertes Mittelfeld verfügt, als auch auf Konter, bei dem es darum geht, einen der schnellsten Angriffe im Weltfußball freizusetzen und einzusetzen.

Über den gesamten Park hinweg betrachtet haben die Matildas mehrere Spieler, die ein Spiel beeinflussen können, seien es die Stürmerinnen Foord, Michelle Heyman, Cortnee Vine oder Hayley Raso. Die Mittelfeldspielerinnen Katrina Gorry, Emily van Egmond, Kyra Cooney-Cross oder Clare Wheeler oder die abgehärtete Abwehreinheit mit Catley, Alanna Kennedy, Ellie Carpenter, Clare Polkinghorne, Mackenzie Arnold, Teagan Micah und Clare Hunt.

Am anderen Ende des Spielfelds wartet eine ebenso talentierte Gegnerin unter der Führung ihrer Kapitänin Alex Popp. Popp wird von den treffsicheren Schützinnen Klara Bühl und Lea Schüller flankiert, die über Tempo, Geschick und Beweglichkeit verfügen. Im Zentrum könnten Jule Brand, Sydney Lohmann und Sjoeke Nüsken eine entscheidende Rolle spielen und die Dynamik des Spiels bestimmen, wenn sie gegen Gorry und Co. antreten. In der Defensive könnten Giulia Gwinn und Sarai Linder eine ähnliche Bedrohung für Australiens eigene Außenverteidigerinnen darstellen, was zu einem spannenden Kampf auf den Flügeln führen würde.

Als diese beiden Mannschaften bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio zum letzten Mal aufeinandertrafen, endete das Spiel mit einem spannenden 2:2-Ergebnis. Die Torschützen für Australien waren Foord und der derzeit verletzte Sam Kerr.

Rio 2016


WAS SIE GESAGT HABEN

Steph Catley: Ich denke, es ist ein Privileg [Teil der Olympischen Spiele zu sein], unabhängig davon, ob ich die Kapitänsbinde trage oder nicht. Ich habe so viele wunderbare Führungspersönlichkeiten im Team um mich herum und das macht meinen Job wirklich, wirklich einfach. Aber es ist definitiv ein stolzer Moment für mich und etwas [das Tragen der Kapitänsbinde], worauf ich mich wirklich freue.

Mackenzie Arnold: Deutschland wird ein hartes Spiel, aber ich denke, auch bei der WM haben wir es von Spiel zu Spiel angegangen und wollten uns nach dem ersten Spiel nicht zu weit absetzen. Wir wissen, dass wir in einer harten Gruppe sind, aber wir müssen erst gegen Deutschland durchkommen.

Clare Hunt: Wir haben fast vier Wochen [zusammen] verbracht, und ich denke, in vier Wochen kann man eine Menge Grundlagen abdecken. Wir haben Zeit mit allen drei Teams verbracht und uns auf alle drei Teams vorbereitet. Wenn man in dieser letzten Woche auf sein erstes Spiel hinarbeitet, beginnt man, sich auf dieses erste Spiel zu konzentrieren. Wir kennen auch die Stärken von Sambia und die Stärken der USA, und ich denke, wir können Aspekte des deutschen Spiels nutzen, um uns auch auf diese beiden vorzubereiten. Es wird ein guter Schritt nach vorne sein, einfach auf den Platz zu kommen, ein paar Minuten zu spielen und hoffentlich einen siegreichen Start in die Saison hinzulegen.

Tony Gustavsson: Ich denke, wenn es um den olympischen Geist und die Verbundenheit dieses Teams damit geht, muss man sie nicht daran erinnern, wovon sie ein Teil sind. Sie sind Teil von etwas viel Größerem als nur Fußball und die Matildas. Sie repräsentieren das Land und den olympischen Geist, und das kann man tatsächlich spüren. Wenn man die Kleidung für die Olympischen Spiele trägt und die Gespräche innerhalb der Gruppe führt, kann man spüren, dass da etwas Besonderes ist.

So können Sie zuschauen

Channel 9, 9Now und Stan Sport werden für Fans in Australien die Heimat der Olympischen Spiele 2024™ in Paris sein. Der Hauptkanal von Channel 9 wird das Eröffnungsspiel zeigen und 9Now verfügt über 40 eigene Kanäle, auf denen man die Olympischen Spiele sehen kann. Stan Sport bietet jedes Event werbefrei, auf Abruf und in 4K.

Nine wird die Spiele über Podcasts und Radiosender übertragen, darunter 2GB in Sydney, 3AW in Melbourne, 4BC in Brisbane und 6PR in Perth.

ABC Local Radio überträgt die Olympischen Spiele an Hörer in Adelaide, Darwin, Hobart und Canberra sowie in allen regionalen, ländlichen und abgelegenen Regionen des Landes.

SPIELDETAILS

Deutschland gegen Australien
Datum: Donnerstag, 25. Juli 2024 (Ortszeit) / Freitag, 26. Juli 2024 (AEST)
Anpfiff: 19:00 Uhr (Ortszeit) / 3:00 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Stade de Marseille, Marseille, Frankreich
Ausstrahlung: Channel 9 , 9Now & Stan Sport (Australien)