Vor drei Monaten hätte kaum jemand Tanaye Morris als potenzielle Kandidatin für die FIFA U20-Frauen-Weltmeisterschaft 2024™ gehandelt.
Sie schuftete für die Adelaide University in der NPL South Australia, nachdem sie vier Jahre zuvor aus dem südaustralischen NTC-Programm entlassen worden war. Sie hatte auch keine großartige Saison hinter sich – die University beendete das Jahr auf dem neunten Platz der Rangliste, nur einen Punkt über dem letzten Platz, und die Stürmerin war nicht in der Lage gewesen, den Ball ins Netz zu bringen.
Gedanken daran, ihr Land zu vertreten oder in der A-League Women zu spielen, waren ihr fremd. Manchmal fragten Freunde sie nach ihren Fußballträumen, aber die 20-Jährige glaubte, dass sie die Chance verpasst hatte. Sie glaubte, dass sie das Zeitfenster der Gelegenheit bereits verpasst hatte.
„Ich war mir nicht sicher, ob ich auffallen würde, vor allem in meiner kleinen Blase in Adelaide“, sagte sie gegenüber Football Australia Media. „Das war etwas, was ich nie erwartet, aber immer gewollt hatte.“
Beim Fußball geht es wie im Leben darum, Chancen zu ergreifen, wenn man sie bekommt. Für Morris kam diese Chance, als im April in ihrer Heimatstadt Adelaide ein Talent Development Scheme (TDS) -Spiel organisiert wurde.
Das Talent Development Scheme ist darauf ausgerichtet, dem Bedarf an einem robusten, gerechten und umfassenden Rahmenwerk zur Talenterkennung und -entwicklung im ganzen Land gerecht zu werden. Das TDS ist, wie Morris bestätigt, eine Möglichkeit, jedem Talent eine Chance zu geben, wobei das Programm immer auf der Suche nach Talenten ist.
„Ich dachte, das wäre eine großartige Gelegenheit, mich zu beweisen – und das habe ich getan“, erinnerte sich der Südaustralier.
Das Talent Development Scheme ist eine gemeinsame Initiative von Football Australia und der FIFA. Seit seiner Einführung am 20. Februar 2024 wurden im ganzen Land 23 Veranstaltungen und 37 Spiele durchgeführt.
Über 1.000 Spieler im Alter zwischen 15 und 20 Jahren wurden bewertet und über 320 Trainer im ganzen Land wurden engagiert und in der Erkennung junger Talente geschult.

In einem der wichtigsten Momente ihrer bisherigen Footballkarriere brillierte Morris. Sie erzielte einen Hattrick und erregte damit die Aufmerksamkeit von CommBank Young Matildas-Trainerin Leah Blayney und anderen anwesenden Mitarbeitern.
„Ich war in einem Team mit ganz unterschiedlichen Spielern aus der NPL“, erklärte sie. „Sie haben GPS-Tracking und Tests und all das Zeug gemacht und dann haben sie uns im Grunde einfach spielen lassen. Es gab keine Taktik, nichts. Und ja, wir haben es wirklich gut gemacht.“
Blayney lud sie zunächst zum Training mit den Future Matildas nach Sydney ein, bevor er sie in den Kader aufnahm, der über den Graben reiste, um im Vorfeld der FIFA U20-Frauen-Weltmeisterschaft™ in zwei Freundschaftsspielen gegen Neuseeland anzutreten.
„Die Atmosphäre in Sydney war einfach verrückt“, sagte sie, „einfach die Intensität und die Qualität der Mädchen.“
„Sobald ich diese Umgebung betrat, spürte ich, wie ich mich als Spieler stark verbesserte.“
Morris‘ Debüt in der Nationalmannschaft folgte bald darauf im ersten Spiel gegen Neuseeland im Juli. Nachdem er in der zweiten Halbzeit eingewechselt worden war, war es der Debütant, der den Ausgleich erzielte und sicherte, dass die Mannschaft mit einem 1:1-Unentschieden davonkam.
Umso bemerkenswerter war dieser Moment, weil die Reise nach Neuseeland ihr erster Auslandsaufenthalt war.
Sie stimmte zu, dass sie stolz darauf sei, in den größten Momenten ihrer Karriere auftreten zu können.
„Ich glaube, meine beste Eigenschaft ist, bei allem, was ich tue, immer 100 % zu geben“, erklärte sie. „Jedes Tackling, jeder Pass, alles. Ich werde auf dem Platz alles geben.“
„Und ich liebe es zu laufen. Ich liebe es zu laufen. Ich laufe ununterbrochen, bis ich aufhören muss. Ich glaube, ich habe diesen Antrieb, für mich und das Team gut abzuschneiden und natürlich zu versuchen, Tore zu schießen, um ihnen zu helfen.“
Mittlerweile hat die junge Spielerin nicht mehr nur auf NPL-Niveau vor „50 – 100 Leuten“ gespielt, sondern ist nun als Startspielerin für ihr Land beim Eröffnungsspiel einer Weltmeisterschaft im ausverkauften Estadio El Campin dabei.
Auch wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen des Teams entsprach, war Morris sowohl auf die Leistung des Teams als auch auf sich selbst stolz.
„Als wir durch den Tunnel gingen, dachte ich an alle meine Lieben zu Hause, die mich auf meiner gesamten Reise unterstützt haben“, erinnerte sie sich.
„Es war ein so surreales Gefühl, dort rauszugehen und die ganze Menge zu sehen. Es war ziemlich emotional. Ich war sehr stolz auf mich, dass ich es bis hierher geschafft habe.“
Ihre Familie und Freunde hatten in ganz Adelaide Partys für die Kleine organisiert und ihr nach dem Spiel Bilder geschickt, die zeigten, wie sie zusammengekommen waren, um sie zu unterstützen.
„Meine Mama und mein Papa sagen immer nur: Geh einfach raus und spiel dein Spiel“, sagte Morris. „Denk daran, wie du gespielt hast, als du jünger warst, und erinnere dich an das Gefühl, da draußen zu sein, und tu es für dein jüngeres Ich.“
„Ich nehme diese Worte sehr ernst, denn ich spiele schon mein ganzes Leben lang. Es ist großartig, all diese vielen, vielen Jahre voller Anstrengung und harter Arbeit auf dem Platz einsetzen zu können, auf dem ich heute stehe. Mein junges Ich wäre sehr stolz.“
Die CommBank Young Matildas bereiten sich nun auf das letzte Gruppenspiel gegen Kamerun vor. Mit einem positiven Ergebnis gegen das afrikanische Land könnten sie erstmals seit 2004 wieder in die K.o.-Phase einer FIFA U20-Frauen-Weltmeisterschaft einziehen.
„Der Schlüssel auf dem Platz liegt darin, dass wir Mädchen als Team wirklich hart füreinander arbeiten, ständig kommunizieren und uns gegenseitig am Ball unterstützen“, sagte Morris.
„Ich hoffe, dass ich ein paar Tore vorbereiten oder schießen kann, um in die Torschützenliste zu kommen. Wir werden sehen.“
Ihre Botschaft an Familie und Freunde zu Hause, die sie die ganze Zeit unterstützt und an sie geglaubt hatten, war einfach: Danke.
Und für andere, die ihren Weg verfolgt haben, hofft sie, ein Beispiel dafür zu sein, dass alles möglich ist.
„Glauben Sie weiterhin an sich selbst, arbeiten Sie weiter hart, und alles, was Ihnen zustehen soll, wird zu Ihnen kommen“, fasste sie zusammen.
„Sie werden bemerkt, wenn Sie einfach Sie selbst sind und sich anstrengen.“
SPIELPLAN | FIFA U-20-FRAUEN-WELTMEISTERSCHAFT KOLUMBIEN 2024™
Australien – Kamerun
Datum: Freitag, 6. September 2024 / Samstag, 7. September 2024 (AUS)
Uhrzeit: 17:00 Uhr (Ortszeit) / 8:00 Uhr (AEST)
Veranstaltungsort: Estadio El Campín, Bogotá, Kolumbien
Übertragung: 10Play