Die Sportgrößen Susie O'Neill, Patrick Rafter, Jana Pittman, Kurt Fearnley, Steve Bradbury und Cheryl Salisbury werden die außergewöhnliche Gruppe aufstrebender Athleten betreuen, die in das Stipendien- und Mentorenprogramm 2025 der Sport Australia Hall of Fame aufgenommen werden.
Die Olympiagoldmedaillengewinner, Weltranglistenersten und Wegbereiter werden im Rahmen des Programms, das von der Australian Sports Commission, zu der auch das Australian Institute of Sport gehört, gefördert wird, individuell mit den sechs Stipendiaten der Stufe 1 zusammenarbeiten.
Das Stipendien- und Mentorenprogramm der Sport Australia Hall of Fame bietet herausragenden jungen Sportlern im Alter von 15 bis 21 Jahren unschätzbare finanzielle und umfassende Unterstützung, Anleitung und Beratung auf ihrem Weg, ihr Potenzial auszuschöpfen und auf der Weltbühne Spitzenleistungen zu erzielen.

Zur jüngsten Gruppe gehören drei Vertreter der Olympischen Spiele 2024 in Paris: die Wasserspringerin Ellie Cole und der Sprinter Sebastian Sultana, beide aus NSW, sowie der Tischtennisspieler Finn Luu aus Victoria. Dazu gehört auch der Schwimmer der Paralympischen Spiele 2024 in Paris, Callum Simpson, der in Paris zwei Gold- und eine Silbermedaille gewann.
Insgesamt 32 Athleten aus 30 verschiedenen Sportarten teilen sich eine Förderung in Höhe von 150.000 US-Dollar, die auf drei Ebenen verteilt ist.
Zusätzlich zur persönlichen Betreuung durch einen früheren australischen Meister, der in der Regel aus einer anderen Sportart kommt, aber derzeit Mitglied der Sport Australia Hall of Fame ist, erhalten Stipendiaten der Stufe 1 ein Stipendium in Höhe von 10.000 US-Dollar als Beitrag zu den Trainings- und Wettkampfkosten.
Die Mentoren 2025 sind:
- Die großartige Schwimmerin Susie O'Neill AM , die zwei Goldmedaillen neben acht olympischen Medaillen und 67 Medaillen bei allen großen internationalen Wettbewerben gewann und 2012 vom SAHOF-Athletenmitglied zur Legende erhoben wurde.
- Der zweifache US Open-Tennissieger und Wimbledon-Finalist und ehemalige Weltranglistenerste Patrick Rafter , Australier des Jahres 2002 und Gewinner des Don Award der SAHOF im Jahr 2001.
- Jana Pittman , die Weltmeisterin im 400-m-Hürdenlauf, die später zur Bobfahrerin wurde, war die erste australische Sportlerin – und zweite Athletin insgesamt –, die sowohl an Olympischen Sommer- als auch an Olympischen Winterspielen teilnahm.
- Rollstuhlrennfahrer Kurt Fearnley AO , dreimaliger paralympischer Goldmedaillengewinner und viermaliger Weltmeister, der 2018 als erster Sportler mit Behinderung den Don Award gewann.
- Australiens erster Goldmedaillengewinner bei Olympischen Winterspielen, Steven Bradbury OAM , erhielt den Don Award für seine Heldentaten im Shorttrack bei den Spielen 2002 in Salt Lake City.
- Die Fußballpionierin Cheryl Salisbury , die als australische Spielerin mit den meisten Länderspielen in den Ruhestand ging, hat als Kapitänin von 2003 bis 2009 viel zum Aufstieg der Matildas beigetragen und war Teilnehmerin an zwei Olympischen Spielen und vier FIFA-Weltmeisterschaften.
Sasha Grove ist ein Footballspieler, der im Rahmen des Stipendien- und Mentoringprogramms der Sport Australia Hall of Fame mit einem Stipendium der Stufe 3 ausgezeichnet wurde.
Sasha stammt aus Christchurch, Neuseeland, wanderte 2006 nach Canberra, Australien aus und begann im Alter von 8 Jahren, beim Woden Valley Soccer Club Fußball zu spielen. Im Alter zwischen 10 und 14 Jahren vertrat Sasha das ACT bei den National Youth Championships und National Training Competition als Mittelfeldspielerin, bevor sie zum ersten Mal in das U20-Trainingsumfeld der Young Matildas berufen wurde.
Im Jahr 2023 nahm Sasha an beiden Runden der U20-Asien-Cup-Qualifikation in Vietnam und Kirgisistan teil. Im Dezember trat sie in beiden internationalen Freundschaftsspielen gegen die chinesische U20-Nationalmannschaft an und erzielte beim 3:1-Sieg im ersten Spiel der Serie ein Tor. Sasha qualifizierte sich für den U20-Asien-Cup in Usbekistan und spielte in allen Spielen der Kampagne mit und verhalf ihrer Mannschaft zu einer Bronzemedaille.
Die U20 Young Matildas haben sich für die FIFA U20-Frauen-Weltmeisterschaft qualifiziert, die ab dem 31. August 2024 ausgetragen wird. Zur Vorbereitung auf das Turnier zog Sasha nach Sydney, um ihre Trainingsvorbereitung mit dem Future Matildas-Programm fortzusetzen.
Sasha etablierte sich als Außenverteidigerin in der ALW bei Canberra United und spielte vier Saisons bei ihrem Heimatverein, bevor sie für die kommende ALW-Saison 2024/25 zu Western United wechselte. Außerhalb des Fußballs strebt Sasha einen Bachelor of International Relations an der Australia National University an.
„SAHOF verkörpert die Leidenschaft, Entschlossenheit und den Biss seiner hochkarätigen Athleten und ich bin äußerst dankbar, ein SAHOF-Stipendium zu erhalten. Mit so viel Stolz auf die australische Sportlandschaft freue ich mich darauf, meine Entwicklung auf und neben dem Spielfeld durch SAHOF fortzusetzen, um den nächsten Schritt in meiner Fußballkarriere zu machen.“ – Sasha Grove über ihre Auswahl als Stipendiatin für 2025