Gustavsson: „Til It’s Done Farewell Series“ ist ein „großer Schritt“ für die Vorbereitung auf Paris 2024

CommBank Matildas-Cheftrainer Tony Gustavsson und Stürmerin Caitlin Foord sprachen am Freitag bei der Pressekonferenz zum 1. Spieltag vor dem ersten Spiel der „Til It’s Done Farewell Series“ gegen die VR China mit den Medien.

Gustavsson bedankte sich zunächst bei den Menschen in Adelaide für den herzlichen Empfang, den das Team erfahren hatte. Er lobte auch die Einrichtungen im Coopers Stadium, wo sich sein Team vorbereitete.

Der Cheftrainer gab zu, dass es im Hinblick auf die Eingrenzung der Auswahl für den 18-köpfigen Kader für Paris 2024™ eine „stressige Woche“ gewesen sei.

„Das Schlimmste daran, Cheftrainer zu sein, ist, dass man am Ende dieser Woche jemandem sagen muss, dass man nicht zu den Olympischen Spielen fährt“, überlegte er.

„Es geht also um eine Menge Trainingsauswertungen, man schaut sich die Spieler an und trifft sich mit dem technischen Personal. Bei der Vorbereitung geht es nicht nur um das morgige Spiel, sondern um die Olympischen Spiele. Das morgige Spiel ist ein gewaltiger Schritt in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele – nicht nur aus Sicht der individuellen Auswahl, sondern auch für das Team.“

„Es ist ein sehr, sehr wichtiges Spiel und auch ein ganz besonderes. Auf der anderen Seite kennt der ehemalige Matildas-Trainer [Ante Milicic] die Mannschaft in- und auswendig und kennt jedes einzelne Detail der Spieler. Sie werden also sehr, sehr gut vorbereitet sein. Wir freuen uns also sehr auf das Spiel morgen.“

Er meinte, dass „14 oder 15“ Spieler aus dem Kader feststünden, und dass es mehrere potenzielle Kandidaten für die letzten paar Positionen gebe. Auch die vier Ersatzspieler, die mit dem Kader reisen, werden eine wichtige Auswahl sein – es müssen Spieler sein, die jede Lücke füllen können, die durch eine mögliche Nichtverfügbarkeit während des Turniers entsteht.

Erschwerend kommt hinzu, dass Spielerinnen wie Katrina Gorry und Aivi Luik für dieses Trainingslager nicht zur Verfügung stehen, aber möglicherweise für die Olympischen Spiele zur Verfügung stehen. Gustavsson erklärte, dass sie ihre Entscheidung auf der Grundlage dessen treffen müssten, wo sie nach Einschätzung des Teams für Sportwissenschaft und -medizin bei Paris 2024™ stehen werden, und nicht auf der Grundlage ihres aktuellen Stands.

„Es ist ein hartes Camp, denn die Mannschaft wird ausgewählt, und es ist noch ein bisschen nervöser. Und das ist die letzte Gelegenheit, sich zu beweisen“, antwortete Foord auf die Frage nach der Stimmung im Camp. „Ich würde sagen, viele der Mädchen sind wegen des morgigen Spiels nervös.“

„Aber ja, wir gehen da raus, um zu gewinnen, und das sind wichtige Spiele für uns, um das zu erreichen, besonders hier auf heimischem Boden.“

Caitlin Foord during training at Coopers Stadium in Adelaide. (Photo: Rachel Bach/By The White Line)
Caitlin Foord during training at Coopers Stadium in Adelaide. (Photo: Rachel Bach/By The White Line)

Das Spiel am Freitagabend ist für ein Kadermitglied, Charli Grant, die in Adelaide geboren und aufgewachsen ist, etwas ganz Besonderes. Gustavsson sagte, sie habe die Woche damit verbracht, dem Team alles zu erzählen, was die „Stadt der Kirchen“ zu bieten habe – und er hatte gute Neuigkeiten für jene Fans, die etwas von der Liebe zurückgeben wollten.

„Charli repräsentiert viel von dem, wofür dieses Team steht“, sagte er. „Sie hat in schwierigen Situationen viel durchgemacht. Sie saß in Rosengård und der schwedischen Liga auf der Tribüne und wurde zeitweise nicht einmal in den Kader berufen. Wenn man sieht, wo sie heute ist, dann liegt das an ihrer Einstellung, die einfach unglaublich ist. Ich denke, das repräsentiert auch dieses Team.“

„Sie verdient Spielzeit und ich möchte nie eine Aufstellung bekannt geben, bevor ich mit den Spielern gesprochen habe und wir heute Abend ein Treffen haben, aber was ich sagen kann, ist, dass Sie Charli morgen auf dem Spielfeld sehen werden!“

Für Freitag ist in Adelaide Regen angesagt. Gustavsson ist zuversichtlich, dass sie unabhängig von den Bedingungen den Passspielstil spielen können, den er und das Team seit der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ anstreben, und dass ein Markenzeichen seiner Gruppe darin besteht, ihre Aufgabe in jedem Fall zu erfüllen.

In Bezug auf die von den Fans erwartete Aufstellung des Teams sagte Gustavsson, dass Flexibilität der Schlüssel sei.

„Dieses Team hat gezeigt, dass wir in dem, was wir jetzt tun, sehr flexibel und abwechslungsreich sind“, erklärte er. „Unsere Abwehrstruktur ist seit einiger Zeit solide und beständig und besteht größtenteils aus einer 4-4-2-Formation. Unsere Angriffsformation ist sehr abwechslungsreich, wir spielen mit der sogenannten falschen Neun oder Stürmern, die normalerweise ganz vorne spielen, können ins Mittelfeld kommen und mehr Spieler aufstellen.“

„Wir haben gesagt, dass wir in unserer Spielweise flexibler sein und etwas schwieriger auszukundschaften sein wollen, aber auch, dass wir die Fähigkeiten jedes einzelnen Spielers bestmöglich einsetzen wollen.“

COMMBANK MATILDAS | SPIELPLAN

Spiel Eins

CommBank Matildas gegen China VR
Datum: Freitag, 31. Mai 2024
Anpfiff: 19:40 Uhr ACST / 20:10 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Adelaide Oval, Adelaide, Südaustralien
Ausstrahlung: 10, 10 Bold (PER), 10 Play und Paramount+

Spiel zwei

CommBank Matildas gegen China VR
Datum: Montag, 3. Juni 2024
Anpfiff: 19:40 Uhr AEST
Veranstaltungsort: Accor Stadium, Sydney, New South Wales
Ausstrahlung: 10, 10 Bold (PER), 10 Play und Paramount+