Football Australia gibt mit großer Freude die Zuerkennung der Ausrichtung der Ausgabe 2026 des AFC Women's Asian Cup™ bekannt. Die offizielle Bestätigung erfolgte durch das Exekutivkomitee der Asian Football Confederation (AFC) bei dessen Sitzung am 15. Mai 2024 in Bangkok (Thailand), am Vorabend des 34. AFC-Kongresses.
Diese historische Entscheidung, Australien als künftigen gastgebenden Mitgliedsverband zu bestätigen, wurde auf dringende Empfehlung des Frauenfußballkomitees des AFC getroffen und unterstreicht Australiens Engagement und Bereitschaft, große internationale Sportereignisse auszurichten.
Australien war 2023 Mitausrichter der bisher besten Ausgabe der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ und ist nun zum zweiten Mal in der Geschichte Gastgeber der bedeutendsten Frauen-Nationalmannschaft des Kontinents. 2006 war das Land auch Austragungsort des AFC Women’s Asian Cup™.
Bei diesem prestigeträchtigen Event treffen 12 Nationen in einem Turnier aufeinander, das in drei Vierergruppen gegliedert ist. Dabei werden Spiele in den Gastgeberstaaten New South Wales, Queensland und Western Australia ausgetragen, die sich im Rahmen der Bewerbung von Football Australia für das Turnier beworben hatten.
AFC-Präsident Shaikh Salman bin Ebrahim Al Khalifa sagte: „Im Namen der Asiatischen Fußballkonföderation gratuliere ich Football Australia aufrichtig zur Bestätigung als Gastgeber des AFC Women’s Asian Cup™ 2026.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir im Jahr 2026 in Australien eine lebendigere und wettbewerbsfähigere Ausgabe erleben werden, bei der die beispiellose Leidenschaft für den Frauenfußball so spürbar ist, und wir wünschen dem lokalen Organisationskomitee viel Erfolg bei der Planung und Vorbereitung.
„Ich weiß, dass die asiatische Fußballfamilie sich mir anschließt, wenn es darum geht, unser Vertrauen in Football Australia zu bekräftigen, das sich ständig weiterentwickelnde Ansehen und Wachstum des Frauenfußballs in Asien zu fördern.“
Anter Isaac, Vorsitzender von Football Australia, betonte die weiteren Vorteile der Ausrichtung des Turniers: „Die Sicherung des AFC Women's Asian Cup ist ein Beleg für die Hingabe unseres Landes zum Fußball. Es ist nicht nur ein Sieg für den Sport, sondern für jeden Australier, der erhebliche wirtschaftliche und kulturelle Vorteile bietet.“
„Wir möchten der AFC, ihrem Exekutivkomitee, dem Sekretariat und unseren Mitgliedsverbänden unseren aufrichtigen Dank dafür aussprechen, dass sie uns das Privileg anvertraut haben, dieses prestigeträchtige Turnier auszurichten. Wir sind entschlossen, die außergewöhnlichen Initiativen, die die AFC und die breitere asiatische Fußballgemeinschaft im Frauenfußball bereits ins Leben gerufen und umgesetzt haben, weiter voranzutreiben.“

James Johnson, CEO von Football Australia, äußerte seine Begeisterung über diesen Meilenstein: „Wir fühlen uns zutiefst geehrt, die Ausgabe 2026 des AFC Women's Asian Cup™ ausrichten zu dürfen. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen der weltweiten Fußballgemeinschaft in unsere Fähigkeit wider, herausragende Veranstaltungen zu organisieren. Nach dem durchschlagenden Erfolg der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ im letzten Jahr möchten wir ein weiteres Turnier veranstalten, das den Frauenfußball feiert und eine neue Generation inspiriert.“
Der Erfolg australischer Nationalmannschaften, darunter der Subway Socceroos und der CommBank Matildas, hat zu einem landesweiten Anstieg der Fußballbeteiligung geführt. Im Jahr 2023 wird ein Gesamtanstieg von 12 % und im Jahr 2024 bereits ein beeindruckender Anstieg von 20 % zu verzeichnen sein. Football Australia nutzt den AFC Women's Asian Cup™ als Plattform, um die Beteiligung weiter zu steigern und den Sport weiterzuentwickeln, und stimmt dabei mit bevorstehenden internationalen Veranstaltungen wie den Olympischen und Paralympischen Spielen 2032 in Brisbane überein.
Sarah Walsh, Leiterin des AFC Women's Asian Cup 2026 bei Football Australia, betonte das Engagement der Organisation: „Unser Team ist fest entschlossen, ein Weltklasse-Event zu veranstalten, das ein Eckpfeiler für die Entwicklung des Frauenfußballs in Asien sein wird. Wir arbeiten eng mit dem AFC, unseren Regierungspartnern und verschiedenen Interessenvertretern zusammen, um sicherzustellen, dass das Turnier auf der Dynamik der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 aufbaut.“
Die Wahl von New South Wales, Queensland und Western Australia als Gastgeberstaaten verspricht ein umfassendes nationales Engagement und Unterstützung für das Turnier, das voraussichtlich bis zu 260 Millionen Dollar Wirtschaftsleistung generieren und über 1.000 Arbeitsplätze schaffen wird. Diese Staaten wurden nach Gesprächen mit den Landesregierungen ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie umfassend auf die erfolgreiche Durchführung des Turniers vorbereitet sind.
James Johnson betonte außerdem, wie wichtig die staatliche Unterstützung bei dieser Initiative sei: „Während wir die Vorbereitungen für den AFC Women's Asian Cup™ 2026 abschließen, führt Football Australia weiterhin konstruktive Gespräche mit der australischen Bundesregierung bezüglich der Finanzierung. Diese Zusammenarbeit ist unerlässlich, um die erfolgreiche Durchführung und das nachhaltige Erbe des Turniers sicherzustellen. Die anhaltende Unterstützung von allen Regierungsebenen ist entscheidend, da wir den enormen Anstieg der Teilnehmerzahlen und den dringenden Bedarf an verbesserten Einrichtungen bewältigen müssen. Gemeinsam sind wir entschlossen, dieses Event zu einem durchschlagenden Erfolg zu machen, der den Frauenfußball in Australien und ganz Asien weiter aufwerten wird.“
Während Football Australia noch an den letzten Vorbereitungen arbeitet, steigt die Spannung vor dem, was ein spektakuläres Schaulaufen der besten Spieler des Frauenfußballs verspricht.
Die Turniertermine im Jahr 2026 werden zu gegebener Zeit mit dem AFC bestätigt und in den kommenden Monaten werden Trainingseinheiten und Inspektionen des Veranstaltungsortes stattfinden.