CommBank Matildas-Ikone Lydia Williams zieht sich nach Paris 2024 aus dem internationalen Fußball zurück

Lydia Williams, die beständigste Spielerin der CommBank Matildas, hat ihren Rücktritt vom internationalen Fußball angekündigt.

Zum Abschluss von Australiens Olympiakampagne für Paris 2024™️ wird für Williams eine ruhmreiche internationale Karriere zu Ende gehen, die am 28. Juli 2005 begann und bislang 103 internationale Spiele und fast 19 Jahre umfasst.

Als stolze Noongar-Frau ist Williams (Länderspiel Nr. 138) eine von nur zwei Fußballerinnen, die Australien fünfmal bei hochrangigen FIFA-Turnieren vertreten haben (2007, 2011, 2015, 2019, 2023). Die erfahrene CommBank Matildas hat außerdem bei sechs AFC Women's Asian Cups (2006, 2008, 2010, 2014, 2018, 2022), zwei Olympischen Frauenfußballturnieren (2016, 2020) und der FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft 2006 die Handschuhe getragen.

Williams schrieb Geschichte als erste australische Torhüterin und als erst zweite indigene Fußballerin nach Kyah Simon, die die Marke von 100 Länderspielen überschritt.

In ihrer Glanzzeit galt sie als eine der weltbesten Torhüterinnen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrere Preise als Torhüterin des Jahres in der W-League/A-League, als Fußballerin des Jahres in der PFA, die Aufnahme in die Aboriginal and Islander Sports Hall of Fame und die Ernennung zur IFFHS AFC-Frauenmannschaft des Jahrzehnts (2011–2020).

Zuletzt war Williams ein geschätztes Mitglied des Kaders der CommBank Matildas, der bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™️ auf australischem Boden einen historischen vierten Platz erreichte.

Im Rückblick auf ihre internationale Karriere und deren bedeutende Momente sagte Williams: „Nach langem Nachdenken und Gesprächen mit meiner Familie und meinen Freunden scheint mir nun der richtige Zeitpunkt gekommen, bekannt zu geben, dass ich mich nach dem Ende der Olympischen Spiele 2024 in Paris aus dem internationalen Fußball zurückziehen werde.

„Es war eine absolute Ehre und ein Privileg, in den letzten 19 Jahren mein Land, meine Herkunft, meinen Sport, meine Familie und viele meiner Teamkolleginnen vertreten zu dürfen. Das Spielen für die CommBank Matildas bei FIFA Frauen-Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen und Asien-Pokalen hat mir Erinnerungen und Freundschaften beschert, die ich für den Rest meines Lebens schätzen werde.

„Ich habe als Teenager aus Canberra in diesem Team angefangen und hätte nie gedacht, dass ich in den fast zwei Jahrzehnten die Möglichkeit bekommen würde, zu lernen, zu wachsen, die Herausforderungen und Freuden des Lebens zu erleben, gegen Ungerechtigkeiten zu kämpfen und zu der Person geformt zu werden, die ich heute bin.

„Ich möchte allen danken, die sich all die Jahre um mich gekümmert und mich unterstützt haben; von meiner Familie über enge Freunde, die Cheftrainer, Torwarttrainer, Teammanager, meine unglaublichen Teamkollegen bis hin zu den Fans der CommBank Matildas.

„Dieses Team ist wirklich etwas Besonderes und ich bin stolz auf das, wofür es steht, was es für eine ganze Generation von Frauen und Mädchen darstellt. Es fängt gerade erst an und ich kann es kaum erwarten, das Team von der Seitenlinie aus anzufeuern, wenn das nächste Kapitel meines Lebens beginnt“, schloss Williams.

James Johnson, CEO von Football Australia, drückte im Namen der Fußballgemeinschaft seine Dankbarkeit für Williams‘ Einfluss auf den australischen Fußball aus.

„Lydias bemerkenswerte Karriere hat den Frauenfußball in Australien maßgeblich geprägt. Sie verbindet außergewöhnliches Können mit einer Leidenschaft für den Fortschritt im Sport. Sie hinterlässt ein unauslöschliches Erbe, das zukünftige Generationen mit indigenem und nicht-indigenem Hintergrund inspirieren wird.

„Das lag nicht nur an ihrem Einsatz zwischen den Pfosten, ihren torrettenden Hechtsprüngen und ihrer dynamischen Führungsstärke auf dem Platz, sondern auch an ihrer Leidenschaft, den Sport in ihrer Rolle als Vizepräsidentin von Professional Footballers Australia zu verbessern.“

„Lydias Karriere bei den CommBank Matildas ist wahrhaft legendär, sie erstreckt sich über Kontinente und spielt Generationen lang. Sie hat diesem Team und dem australischen Fußball so viel gegeben und wird lange als Legende des modernen Spiels in Erinnerung bleiben. Sie hat den Frauenfußball auf eine Weise beeinflusst, die noch Generationen nachklingen wird.“

„Im Namen von Football Australia möchte ich Lydia unseren Dank für ihren Beitrag und ihren Einfluss auf die CommBank Matildas aussprechen und freue mich darauf, eine herausragende Karriere zu feiern“, erklärte Johnson.

Tony Gustavsson, Cheftrainer der CommBank Matildas, sagte, Williams Präsenz und Karriere könnten nicht genug betont werden.

„Lydia verkörpert wirklich, was die CommBank Matildas ausmacht. Unglaubliches Talent auf dem Spielfeld, gepaart mit Authentizität, Wärme und dem Wunsch, das Spiel besser zu verlassen, als sie es vorgefunden hat.

Lydia Williams celebrating Australia's win over Canada at Melbourne Rectangular Stadium during the FIFA Women's World Cup 2023™. (Photo: Tiffany Williams/Football Australia)
Lydia Williams celebrating Australia's win over Canada at Melbourne Rectangular Stadium during the FIFA Women's World Cup 2023™. (Photo: Tiffany Williams/Football Australia)

„Lydia hat all das und noch mehr erreicht. Um fast zwei Jahrzehnte lang auf höchstem Niveau spielen zu können, bedarf es enormer Hingabe, Leidenschaft und Konzentration, um immer einen Tag besser zu werden. Ihre Geschichte zeigt, was mit harter Arbeit und Tatendrang möglich ist. Genauso wichtig ist, dass Lydia andere um sich herum besser macht, indem sie ihre Erfahrung und ihr Wissen bereitwillig und großzügig zum Wohle des Teams teilt.“

„Es war ein Privileg, ein kleiner Teil von Lydias Fußballkarriere zu sein, und ich wünsche ihr alles Gute, wenn das nächste Kapitel ihres Lebens beginnt. Im Moment freuen wir uns darauf, in den kommenden Länderspielen zusammenzukommen und ihre herausragende Karriere zu würdigen“, bemerkte Gustavsson.

Football Australia wird Williams bei einem bevorstehenden Spiel gegen die VR China am Montag, den 3. Juni, im Accor Stadium in Sydney ehren.

LYDIA WILLIAMS STATISTIKEN UND AUSZEICHNUNGEN | COMMBANK MATILDAS

Statistiken

• 5 FIFA-Weltmeisterschaften für Senioren (China 2007, Deutschland 2011, Kanada 2015, Frankreich 2019, Australien und Neuseeland 2023)

• FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft 2006

• 6 x AFC-Asienpokal der Frauen

• 2 Olympische Spiele (Rio 2016, Tokio 2020)

• Erste australische Torhüterin mit 100 Länderspielen

• Zweiter indigener Fußball mit 100 Länderspielen

Auszeichnungen & Anerkennungen

• Titel im AFC-Asien-Pokal der Frauen 2010

• AFF-Frauen-Meisterschaftstitel 2008

• 5-malige Auszeichnung als Torhüterin des Jahres in der W-League (2010/11, 2011/12, 2016/17, 2018/19, 2019/20)

• 2-mal PFA-Fußballerin des Jahres (2011/12, 2015/16)

• 1 x W-League-Meisterschaftstitel (2011/12)

• 2x W-League Premiership-Titel (2011/12, 2013/14)

• 1 x W-League-Spielerin des Jahres (2011/12)

• 1 x W-League PFA-Team der Saison (2016/17)

• Torhüterin der zweiten Mannschaft der National Women's Super League 2018

• Mitglied der Aboriginal and Islander Sports Hall of Fame

• Deadly Award als Sportlerin des Jahres (2006)

• AFC-Frauenmannschaft des Jahrzehnts (2011–2020) der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS)